Deutscher Gewerkschaftsbund

28.11.2018

RSS-Feeds: Eine geniale Erfindung

RSS-Feeds sind der beste Weg, um hunderte von Internetseiten und Newsportale auf einen Blick im Auge zu behalten. Dabei ist RSS nicht kompliziert, sondern einfach und genial. Eine kleine Anleitung für den täglichen News-Boost.

teaser Pistole pexels_com

Die Süddeutsche Zeitung stellte kürzlich fest, dass RSS-Feeds die „tollste Technologie“ seien, die kaum jemand kennt. Das stimmt absolut. Es gibt nur wenige Tools im Netz, die einfacher und nützlicher sind, als RSS-Feeds. Schon der Name deutet es an: Really Simple Syndication. Damit man Feeds nutzen kann sind zwei Dinge entscheidend: Eine Webseite, die RSS anbietet und eine Software, die abonnierte Feeds sammelt und sortiert.

RSS-Feeds: Einfach sammeln mit einem Feed-Reader

In der Regel sind RSS-Feeds mit einem speziellen Logo versehen. Der Hintergrund ist orange mit weißen Funkwellen darüber, die ähnlich dem WLan-Symbol von links unten nach rechts oben strahlen. Ab und an sind die Feeds auch im Kopf- oder Fußbereich einer Webseite verlinkt. Klickt man auf diesen Link oder das Symbol wird man auf eine Seite weitergeleitet, auf der die aktuellen Meldungen der jeweiligen Webseite nur mit Headline, Link und Datum zu sehen sind. Den Link dieser Seite muss man nun kopieren und in den Feed Reader einfügen. Das ist die Software, die die RSS-Feeds sammelt. Hier gibt es eine große Auswahl.

Feed-Reader: Plattformen und Anbieter

Praktisch ist die Plattform Netvibes, dort werden die Feeds der unterschiedlichen Medien getrennt voneinander gesammelt. Zusätzlich kann der/die NutzerIn Oberthemen bilden und sich ein eigenes Ordnungssystem aufbauen. Allerdings liegen die Daten von Netvibes auf einem Server in Frankreich. Bekannt ist zudem der Plattform-Dienst Feedly. Wer Wert auf Datenschutz legt, sollte entweder den Browser mit einem Add on erweitern. Für Mozilla gibt es etliche Erweiterungen (z.B. awesome RSS), um RSS zu sammeln und aufzulisten. Wer weder Software noch Plattform nutzen möchte, der kann den quelloffenen Reader Tiny Tiny RSS auf seinem Rechner und Smartphone installieren. Fast alle großen Newsportale wie FAZ, Spiegel Online, Zeit.de, heise und tausende Blogs bieten RSS-Feeds an. Immer wenn man durch Zufall auf einen spannenden Blog gestoßen ist, sollte der RSS-Feed abonniert werden. So entsteht im Lauf der Zeit eine umfangreiche Bibliothek, die schnell und übersichtlich über alle Neuigkeiten informiert.

heiseshow: Wie steht es um RSS

RSS-Feeds suchen und finden

Manchmal ist die RSS-Unterseite gut versteckt. Diese findest du am einfachsten, wenn du mit der Tastenkombination „Strg + f“ im Browser nach „RSS“ suchst. Wie das funktioniert und weitere Hinweise zum Thema gibt es auf

www.dgb.de/service/rss

Weitere Tutorials und Videos zu RSS-Feeds auf youtube...

 

Mehr Tools und Tipps für die digitale Arbeitswelt - jetzt SmartUnion-Newsletter


Nach oben

News: Tipps für ArbeitnehmerDie

Subscribe to RSS feed
Digitale Tipps und Tricks für deinen Arbeitsalltag. Wie schütze ich und meine Daten? Wie organisiere ich meinen Berufsalltag digital?