Twitter, Facebook, Onlineshops etc - ohne Passworte ist leben und surfen im Internet heute kaum noch möglich. Doch wer dutzende oder hunderte Accounts verwalten muss, verliert leicht den Blick über und vergibt viel zu simple Passwörter a la 12345678. Der quelloffene Passwortmanager KeePass hilft hier weiter.
DGB / pexels.com / Aza Bo
„Passwort vergessen“ – wer kennt das nicht? InternetuserInnen, die viele Accounts nutzen, müssen tägliche dutzende Kombinationen parat haben. Viele verwenden deshalb simple Login-Varianten. Die beliebteste Passwort-Kombi ist weiterhin 12345678. Ein Risiko für die digitale Sicherheit, wie ExpertInnen immer wieder betonen.
Doch das Passwort-Wirrwarr können NutzerInnen ganz schnell und komfortabel abstellen. Die kostenlose Software KeePass speichert alle Passwörter in einer Datei und das nicht in der Cloud auf einem fremden Rechner, sondern lokal auf dem eigenen PC. KeePass verschlüsselt die gesamte Datenbank mit einem Master-Passwort. In der Datenbank können dann alle Accounts von Google bis Twitter gesichert werden. Pro Account können die E-Mailadresse, das Passwort und der Login-Pfad gespeichert werden. Sehr praktisch ist zudem die Auto-Fill-Funktion. Die NutzerInnen müssen ihr Login nicht mehr händisch eingeben – das übernimmt die Software.
Ein integrierter Passwort-Generator sorgt zudem für komplexe Passworte mit beliebig vielen Ziffern und Sonderzeichen. Damit gehören Passworte a la 12345678 endlich der Vergangenheit an. https://keepass.info/
KeePass steht in mehr als 40 Sprachen zur Verfügung, wobei nicht alle Sprachdateien mit allen KeePass-Versionen kompatibel sind. Die Sprachdatei (neben Englisch als Standard) muss zusätzlich heruntergeladen werden.