Die Google-Suche kann viel mehr, als die meisten NutzerInnen wissen. Wir zeigen, wie man Filter und Suchformeln richtig einsetzt, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
DGB / pexels.com
Wer kennt das nicht: Wenn es schnell gehen soll bei der Suche im Netz, kommt auch beim fünften Versuch mit verschiedenen Schlagworten nichts Brauchbares raus. Dabei ist man sich sicher, gestern noch auf der richtigen Seite gewesen zu sein. Zum Glück kann die Suche auf Google mit ein paar Tricks und Kniffen optimiert werden. So kann man etwa gezielt Überschriften, Texte und auch URLs von Google durchsuchen lassen, um bestimmte Begriffe zu finden. Dazu gibt man zum Beispiel den Suchoperator allintext: ein, um die Texte zu finden, in denen es um die Bundesregierung und den DGB geht. allintext:bundesregierung dgb
Unter dem Reiter Tools kann zudem der Zeitraum eingegrenzt werden – in diesem Fall auf die vergangene Woche, um aktuelle Meldungen zu finden. Gleiches funktioniert auch für die Titel (allintitle:) und die URLs (allinurl: ). Um gezielt auf einer einzigen Internetseite zu suchen, kann der Suchoperator site: eingesetzt werden. Dadurch kann etwa auf der Internetseite der Süddeutschen Zeitung nach dem Begriff DGB gesucht werden. Das bietet sich dann an, wenn man sich zwar an die Quelle, nicht aber an den Titel des Textes erinnern kann. site:sueddeutsche.de dgb
Mit dem Befehl define: lassen sich Definitionen zu Stichworten suchen. Zwar bietet Google eine Definition häufig automatisch an, doch ab und an muss selbst recherchiert werden, zum Beispiel beim Wort Gewerkschaft. define:gewerkschaft
Bevor man auf unbekannte Internetseiten oder URLs klickt, kann es sinnvoll sein, vorab zu recherchieren, wer die Seite betreibt und was einen dort erwartet. Dies lässt sich mit dem Operator info: durchführen. info:google Zudem lassen sich über den Befehl related: verwandte Internetseiten finden. So tauchen bei Eingabe von related:dgb.de alle DGB-Mitgliedsgewerkschaften auf. Häufig unterschätzt wird auch der Nutzen von Google News. Hier führt der US-Konzern alle tagesaktuellen Nachrichten zu einzelnen Suchbegriffen auf.
Achtung Datenschutz: Google sammelt Daten, immer und überall. Wer das nicht möchte, sollte auf eine alternative Suchmaschine wie etwa https://duckduckgo.com umsteigen. Zudem gilt: Wenn man Google-Produkte nutzt, sollte man darauf achten, nicht bei Gmail oder einem anderen Dienst des US-Konzerns angemeldet zu sein.
Weitere Infos gibt Google auf der Supportseite...